Edition Rheinische Bibliothek

Roman

von

Kloster Heisterbach ist ein beliebtes Ausflugsziel im rheinischen Siebengebirge. Von dem im 16. Jahrhundert geplünderten und niedergebrannten Kloster steht zwar nur noch die Chorruine der Abteikirche – aber dieser magische Ort beeindruckt die Besucher auch heute noch tief. Sie fragen sich nach dem Leben und Wirken der Mönche. Dieser Roman vermittelt die Ausstrahlung jener Zeit.
Ein Junge, der seine Eltern verloren hatte, findet bei den Zisterziensern Aufnahme als Novize, wird Scriptor in der altehrwürdigen Bibliothek, übernimmt die Aufgaben des Kämmerers und wird später von der Kapitelversammlung zum Abt gewählt. Im Rahmen dieser Erzählung gewinnt der Leser Einblick in die mittelalterliche Lebenswelt der Mönche, Bauern und Burgherren. Er nimmt teil an den Streitgesprächen um Glaubensfragen, die die Menschen seinerzeit umtrieben und die bis heute aktuell sind.