Ein Leben in der Fremde

von ,

Warum reisen wir in fremde Länder? Was treibt uns an, in die Ferne zu gehen, und was erwarten wir? Neben dem Fernweh und der Suche nach Neuem sind es häufig ganz pragmatische, berufliche Gründe oder eine Notsituation, die eine Flucht auslösen. Der Autor möchte mit diesem Buch von seinen Erfahrungen, Erlebnissen und Abenteuern mit fremden Kulturen und individuellen Begegnungen in Europa, Asien und Lateinamerika erzählen. Er hat nicht nur die Lebensgewohnheiten anderer Kulturen kennengelernt, sondern auch sich selbst: wie sehr längere Aufenthalte in der Fremde prägen, wie viel sich im Heimatland geändert hat und wie schwer es ist, wieder „nach Hause“ zu kommen. Ein wesentliches Anliegen dieses Buches ist es auch, eine Brücke zu schlagen von dem eigenen Leben in der Fremde hin zu den Flüchtlingen in Deutschland – ein Buch über die Neugier und das Fernweh, über Erleben und Empathie, über die Geschichte der Länder und über andere, die die Welt entdeckten.