Eine kurze Geschichte des Monotheismus

von

Siegfried Obermeier, bekannt durch über dreißig Romane und Sachbücher, will mit seinem Werk „Eine kurze Geschichte des Monotheismus“ eine Lücke füllen. Zwar gibt es eine Fülle von Büchern zur Religionsgeschichte, doch keines das den Monotheismus in seiner über dreitausendjährigen Geschichte im Zusammenhang darstellt und – bei aller Kürze – doch alle wesentlichen Details aufzeigt. Auch der meist vernachlässigten monotheistischen Religion der Parsen – gegründet von Zarathustra – ist ein Kapitel gewidmet.

Der Autor hat schon drei Werke zur Religionsgeschichte verfasst, darunter den viel diskutierten Bestseller „Starb Jesus in Kaschmir?“.

Siegfried Obermeier ist 1936 in München geboren und lebt jetzt in Oberschleißheim. Näheres über den Autor und sein Werk finden Sie auf der Homepage www.siegfried-obermeier.de.