Emil Nolde, Die Südsee/The South Seas

von , ,

Wie viele Künstler seiner Zeit war auch der große norddeutsche Expressionist Emil Nolde (1867–1956) auf der Suche nach Ursprünglichkeit, nach Menschen und Gesellschaften, die noch in Einklang mit der Natur leben. Im Oktober 1913 nahm er gemeinsam mit seiner Frau Ada an einer »Medizinisch-demographischen Deutsch-Neuguinea-Expedition« des Berliner Reichskolonialamtes teil. Während der Reise über Sibirien,
Japan und China in die Südsee gelang ihm eine große Zahl von unmittelbaren und einfühlsamen Aquarellen und Zeichnungen, meist mit Bildnissen der einheimischen Menschen und ihres engen Umfelds.
Dieses schöne Geschenkbuch enthält vierzig eindrückliche Porträts und Szenerien, denen eine kompakte Einführung vorangestellt ist. Bebildert ist dieser Text mit Fotografien von Ada Nolde.

– 150. Geburtstag von Emil Nolde am 7. August 2017

AUSSTELLUNGEN

150 JAHRE EMIL NOLDE – MEISTERWERKE
Nolde Stiftung Seebüll
1. März bis 30. November 2017
EMIL NOLDE UND DIE BRÜCKE
Museum der bildenden Künste Leipzig
12. Februar bis 18. Juni 2017
Kunsthalle Kiel
17. November 2017 bis 2. April 2018

EMIL NOLDE. DIE GROTESKEN
Museum Wiesbaden
30. April bis 9. Juli 2017

NOLDE IN DER SÜDSEE
Landesmuseum Schloss Gottorf
8. Mai bis 3. September 2017

EMIL NOLDE IN JAPAN
Städtische Galerie Wolfsburg
Juni bis August 2017

Leiko Ikemura und Nolde
KUNSTMUSEUM AHRENSHOOP
14. JULI BIS 8. OKTOBER 2017