Emscher 3.0

Von Grau zu Blau oder wie der blaue Himmel über der Ruhr in die Emscher fiel

So wie die Region, durch die sie fließt, verändert sich auch die Emscher stetig. Der Umbau der Emscher stellt eine neue Phase in der Geschichte des Flusses dar, dessen Urzustand (Emscher 1.0) nach Jahren der Industrialisierung und Verschmutzung (Emscher 2.0) zwar nicht mehr hergestellt werden kann, der jedoch ein bereicherndes ökologisches Element für eine Region im Strukturwandel darstellt (Emscher 3.0).
Wie verschiedene Kompetenzen und Ideen in dem Prozess des Emscher-Umbaus zusammengeführt werden und welche Erfahrungen auf diesem Weg bislang gesammelt wurden, ist Gegenstand dieses Buches. Die zu bewältigenden Herausforderungen sind nicht nur technischer Art, sondern betreffen ökonomische, ökologische und soziale Innovationen sowie das Leben entlang der Emscher in all seinen Facetten.
Das Buch zeigt auch, wie der Emscher-Umbau als gutes Beispiel für die nachhaltige Entwicklung einer industriellen Schlüsselregion und als Blaupause für die Modernisierung anderer Schlüsselinfrastrukturen dienen kann. Es richtet sich folglich an all jene, die im Emschertal leben, die politische oder unternehmerische Entscheidungen treffen oder deren vielfältige Interessen von einer Revitalisierung der Emscher berührt werden.