En(t)dzauberung

Herbst des Religionszeitalters - Antworten auf verloren gegangene Briefe

von

Im Jahr 2251 – wie wird es dann wohl auf der Erde aussehen? Friedhelm Schenitz hat sich darüber Gedanken gemacht und eine Zukunftsvision entwickelt.
Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Kirchen mehr, keinen Jenseitsglauben. Wäre die Welt dann unmoralischer? Nein – sie wäre besser, ohne die Dogmen und Machtkämpfe der Religionen!
Nur eine Utopie? Vielleicht. Aber auch ein Ziel.
In fiktiven Briefen aus der Zukunft entwickelt sich eine kritische Bestandsaufnahme der monotheistischen Religionen, hauptsächlich des Christentums – ein Spiegelbild auch unserer Tage. Mit der Vorstellung, wir würden im Jahre 2251, also in rund 250 Jahren, auf unsere heutige Zeit zurückblicken, schafft der Autor eine wohltuende Distanz. Aus der Position des unbeteiligten Beobachters findet der Leser Antworten auf viele der uns heute bedrängenden Fragen.
Ein Buch, das hilft, den eigenen Standpunkt zu klären.

Das Phänomen des Glaubens / Die Bibel – das Alte Testament / Die Bibel – das Neue Testament / Der Jesus der Evangelien / Der historische Jesus / Fragen an Jesus / Das Christentum / Die Kirchen
Unsere Erde – unser Leben / Der Tod / Gottesbeweise / Die Suche nach der Wahrheit, die Suche nach dem Sinn