Ererbtes und Erlebtes

Familiengeschichte und sonstige Erzählungen, 1700-2000 (Standard-Ausgabe)

von

Dieses Buch schildert die dreihundertjährige wechselvolle Geschichte einer
deutschen Familie im westlichen Grenzland. Einzelschicksale verdeutlichen,
mitunter in Form anekdotischer Skizzen, den Gang historischer Entwicklungen
über das rein Persönliche hinaus. Dies gilt auch für die sich nahtlos
anschließenden Lebenserinnerungen des Autors selbst, der nach einer im
Ausland verbrachten Kindheit und Jugend zu seiner deutschen Heimat zurückfindet und dieser vier Jahrzehnte lang als Diplomat auf vier Kontinenten
dient. Die Erzählungen geben auch Anlass zu farbigen, zum Teil nicht
unkritischen Kommentaren zu deutschen und internationalen Vorgängen und
Befindlichkeiten.

Der Verfasser wurde 1935 in Genf geboren. Nach seiner Schulausbildung am Collège Calvin studierte er Jura in Salamanca, München und Mainz. Er promovierte über amerikanisches Verfassungsrecht. Im Jahr 1959 trat er in den auswärtigen Dienst ein und leitete im Lauf seiner Karriere eine Reihe diplomatischer und konsularischer Vertretungen auf zum Teil politisch „heißen“, zuweilen exotischen, immer interessanten Posten. Nach seiner Pensionierung als Generalkonsul in New York und nach anschließender Vorlesungstätigkeit an der Georgetown University in Washington lebt Dr. Metternich mit seiner Frau Hilary in Kalifornien und in Südwestfrankreich.