Fair Design

Architecture for Exhibition

von

Auf Messen wetteifern die ausstellenden Firmen mit ihren Ständen um die Aufmerksamkeit der Besucher – mit dem Ziel, eine perfekte Kombination von Corporate Identity und Corporate Design zu präsentieren. Designer dieser Art von temporärer Architektur stehen vor der Herausforderung, eine Miniaturausgabe des Unternehmens auf begrenztem Raum mit einem häufig begrenzten Budget zu schaffen.

Die Gestaltung von Messeständen geht heutzutage über bloßen „Eye-Catcher“ hinaus; mit Elementen, wie digitalen Installationen, sollen alle Sinne angesprochen werden. Ein unbegrenztes Feld kreativer Lösungen kombiniert und verschmilzt architektonische mit Licht- und Klangelementen, um durch einen spektakulären Messeauftritt einen nachhaltigen Eindruck beim Besucher zu hinterlassen.

Aus dem Inhalt:

Sci-Fi Booth auf der Comic-Con International 2005 in San Diego, USA (GRAFT)
The Deutsche Bank Lounge auf der Art Cologne 2006, Germany (Karim Rashid)
Bionis auf der Expo 2005 in Aichi, Japan (Zeeh Design mit Luigi Colani)
MINI Messestand auf der International Motor Show and Accessories 2005 in Genf, Schweiz (Dan Pearlman Markenarchitektur)
Tokujin x Moroso auf dem Salon Internazionale del Mobile 2005 in Miailand, Italien (Tokujin Yoshioka Design)