FERDINAND GREGOROVIUS‘ illustrierte Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter

Geschichte der Stadt Rom in den ersten drei Dezennien des XVI. Jahrhunderts

von

…zum Reiseführer für all jene Reisenden, die ein tieferes Verständnis für diese, wahrscheinlich grossartigste Stadt des Erdkreises gewinnen wollen – verfasst im 19.Jhdt. von dem grossen polnischen Historiker FERDINAND GREGOROVIUS – nichts desto trotz aber dank der Illustrationen aktueller denn je… Das Grabmal Clemens‘ VII. in der Santa Maria sopra Minerva, wo es dem Monument Leos X. gegenübersteht, ist auch der letzte Meilenstein einer langen Epoche des Papsttums und der Stadt Rom, der leidenvollsten, der ruhmreichsten und erhabensten Geschichte, die in den Annalen der Menschheit verzeichnet steht.kehrte auch Clemens nach Rom zurück. Caterina de’ Medici als junge Frau 142 F. GREGOROVIUS‘ illustrierte Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, XIV. Buch/5‐7 Der französische Hof war über die neue Liga mißgestimmt, aber der Papst stellte ihm vor, daß
Thron Frankreichs, und zwei Jahrhunderte lang beherrschten die Medici Florenz. Doch der Tod raffte in wenigen Jahren jene beiden Bastardnepoten hin, um deren Willen Clemens 144 F. GREGOROVIUS‘ illustrierte Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, XIV. Buch/5‐7 VII. die Freiheit
Überlebenden traten in kaiserlichen Dienst. 74 F. GREGOROVIUS‘ illustrierte Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter, XIV. Buch/5‐7 Francesco Gonzaga schrieb seinem Herrn aus Rom am 11. April: »Der Papst hat sich, man muß es sagen, den Kaiserlichen auf Gnade und