Film im Sozialismus – Die DEFA

Seit dem Fall der Berliner Mauer vollzieht sich in der DDR/DEFA-Forschung eine Intensivierung und Internationalisierung. Zwei Jahrzehnte nach der ‚Wende‘ sind transnationale und historiographische Perspektiven auf die kulturellen, soziologischen und politischen Gegebenheiten eines ’sich selbst aufgelösten‘ Staates und auf Gesamtdeutschland zentral.
Diese Publikation bietet mit ihren internationalen und interdisziplinären Beiträgen eine Übersicht der gegenwärtigen DEFA/DDR-Forschung und ist eine grundlegende Einführung. Die einzelnen Beiträge des Buches umspannen Themen wie ‚Anti- und Antifaschismus‘, ‚DEFA – International‘,
‚ÖsterreicherInnen im DEFA-Film‘ und Beiträge zum berühmtesten DEFA-Regisseur Konrad Wolf.
Neben den wissenschaftlichen Beiträgen enthält der Band Interviews mit dem DEFA-Regisseur Rainer Simon, dem Komponisten und Pianisten André Asriel und dem Schauspieler Gunter Schoß sowie zahlreiche Abbildungen und Drehbuchskizzen.