Frank Hallam Day

Call Waiting. Bangkok Phone Boots

von ,

Dieses Buch trägt Frank Days vielschichtige Fotoserie über die heruntergekommenen Telefonzellen von Bangkok zusammen. Sie wirken wie Magnete für die Überbleibsel des Alltagslebens in der Metropole. Days intime und dennoch auf subtile Weise epische Bilder speichern die Spuren der Anforderungen, die unser städtisches Leben regieren: Stellenangebote, Reklame für käufliches Vergnügen und Plakate für Veranstaltungen oder Ausbildungsprogramme. Diese Orte sind wie Brenngläser, die Bangkoks Besonderheiten bündeln – seine widersprüchliche Haltung zur Moderne, seine lokalen Verschrobenheiten oder die Guerilla-Aus- drucksformen von Kreativität und Politik. Viele der Spuren in den Tele- fonzellen sind Tags von Graffiti-Künstlern, aber auch Botschaften von Teilnehmern der Straßenproteste während Thailands politischer Krise der letzten Jahre. (Brian Curtin)
Frank Hallam Day lebt in Washington, D.C. Neben anderen Auszeichnungen gewann er 2012 den Leica Oskar Barnack Preis. Seine Arbeiten sind vielfach ausgestellt worden und gehören unter anderem zu den Sammlungen der Berlinischen Galerie, des Baltimore Museum of Art, der Portland Art Museum, der Corcoran Gallery of Art und des Museum of Photographic Arts in San Diego.