Freude am Wandel

Wie Sie aus der Not eine Tugend machen

von ,

Traditionelle Denkschemata bestimmen den Einzelnen, die Familie, ganze Unternehmen und Verwaltungen. Doch was tun, wenn diese nicht mehr passen, die aktuelle Situation nicht mehr befriedigend ist, wenn ein Wandel gewünscht wird oder gar zwingend notwendig ist? Das vorliegende Buch zeigt, wie Sie eine neue Richtung finden und neue Wege beschreiten können: von der genauen Analyse von Beziehungen, dem Erkennen kontraproduktiver Zwangsbeziehungen, der generellen Verbesserung von Interaktion und der Nutzung vorhandener Widerstände als Ressourcen. Die Autorin hinterfragt fest verankerte Vorstellungen und entwickelt an einleuchtenden Beispielen einen völlig neuen Ansatz zur Wandlung, der Lebensfreude und Leistungsfähigkeit in sich vereint und den Weg für ein erfüllteres Dasein frei machen kann. Das Buch richtet sich an Manager, Berater und Coachs sowie an alle, die ihre privaten und beruflichen Beziehungen verbessern möchten.
«Ich halte diese Arbeit für einen herausragenden Beitrag zu einem modernen Ansatz der Konzeptualisierung des menschlichen Verhaltens. Dieser Ansatz […] ist für unser Verständnis jeder Art von menschlicher Interaktion, wie etwa das Funktionieren eines Unternehmens, der Familie, der Schule etc., von entscheidender Bedeutung.»
Paul Watzlawick im Vorwort