Gedichte-Büchlein

von

Im Buch der Bücher es heißt:

Am Anfang war das Wort!
Das Wort aber lebt vom Geist,
empfängt Sinn und Gehalt von dort,
erwägt mit Herzens innigem Rat,
ob und wie es sich krönt zur Tat.
(Aus Geist und Materie)

Der Autor Edgar Presia lässt seinen geschriebenen Worten Taten folgen und veröffentlicht mit seinem Gedichte-Büchlein eine Sammlung lyrischer Texte. Es handelt sich um Verse, die die Vergangenheit wiederbeleben – gespeist aus einem Schatz wertvoller Erinnerungen und Erfahrungen. Ob leidenschaftlich oder zärtlich, humorvoll oder polarisierend – die Gedichte sind so vielfältig wie unterschiedlich. Vom klassischen Liebesgedicht über die Auseinandersetzung mit den Petitessen des Alltags bis hin zu bildreichen Natur- und Reiseschilderungen. Darüber hinaus äußert sich Edgar Presia kritisch gegenüber Staat und Politik. Die Entwicklungen im menschlichen Miteinander begegnen ihm als ehemaligem DDR-Bürger im wiedervereinten Deutschland als
Realitäten und er betrachtet sie nicht ohne Sorge.

‚Nichts ist geistig anspruchsvoller, als aus der Geschichte zu lernen.‘