Genesis

Die biblische Schöpfungsgeschichte in Zeichen zum Wundern

von

Die biblische Schöpfungsgeschichte – übersetzt in eine zeitgenössische Adaption der ägyptischen Hieroglyphenschrift, bestehend aus Piktogrammen, Symbolen, Logos und vielen anderen Zeichen unserer Zeit. Nanu? Sagt Gott nicht: »Du sollst dir kein Bild machen«? So ganz konsequent scheint er es jedoch selbst nicht damit zu halten, denn er erschafft den Menschen als ein »Bild, das uns (?!) gleich sei«. Spricht Gott hier im Pluralis Majestatis, ist er ein Vieles oder antizipiert er hier bereits die Dreieinigkeit? Rätselhaft bleibt in der Bibel überhaupt so vieles. Und es wird offenbar, dass Gott unerwartet viel Interpretationsspielraum gewährt. Den schöpft Juli Gudehus voll aus und setzt Zeichen auf ungewöhnliche und amüsante Art.