Genial. Erfindungen aus Berlin und Brandenburg

von ,

Von A wie Augenspiegel bis Z wie Zucker aus Rüben reicht die Spanne der Erfindungen aus Berlin und Brandenburg. Besonders Berlin wirkte spätestens seit der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts wie ein Magnet auf große Firmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Hier entwickelte Konrad Zuse den Computer, in Königs Wusterhausen bei Berlin gab es früheste Experimente mit dem Rundfunk und in seinem Institut in Berlin-Lichterfelde ersann Manfred von Ardenne die Grundlagen des Fernsehens.
Aber auch viele Kleinigkeiten, die im Alltag eine große Rolle spielen können, sind in Berlin und Brandenburg erfunden worden. Das preußische Militär führte eine erste Instantmahlzeit ein, ein neues Gebäck fuhr mit der Eisenbahn nach Berlin und ein Schuhmacher brachte mit einer Pinne Ordnung in seine Werkstatt.
Dieses Buch stellt die populärsten und wichtigsten Erfindungen aus Brandenburg und Berlin vor und erzählt die spannenden, amüsanten und manchmal tragischen Geschichten drum herum. In Erfindungen spiegeln sich Zeitgeist, wirtschaftliche und politische Verhältnisse. So führt das Buch in 300 Jahre Zeitgeschichte, spannt den Bogen bis in die Gegenwart und hält mit Sicherheit so manche Überraschung bereit.