Große Romane der Weltliteratur

Erfahren, woher wir kommen

von

Hanjo Kesting unternimmt in seinem dreibändigen Werk einen Streifzug durch die Geschichte des Romans: Vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart – von Cervantes` ‚Don Quijote‘ über Flauberts ‚Madame Bovary‘ bis hin zu Orhan Pamuks ‚Das schwarze Buch‘. Er gibt ungemein plastische Einblicke in das jeweilige Werk, seine Entstehungs- und Wirkungsgeschichte und stellt es in den Entwicklungszusammenhang der Literatur. Für Leser, die die Romane schon kennen, bietet er originelle Sichtweisen und Details; Leser, die die Romane noch nicht kennen, werden sofort Leselust bekommen.
Die Edition geht zurück auf eine sehr erfolgreiche Vortragsreihe der Hamburger ZEIT-Stiftung ‚Erfahren, woher wir kommen‘.

Band I – 1600 -1850: Miguel de Cervantes: Don Quijote Daniel Defoe: Robinson Crusoe Antoine-François Prévost: Manon Lescaut Laurence Sterne: Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers Karl Philipp Moritz: Anton Reiser Jane Austen: Stolz und Vorurteil Stendhal: Rot und Schwarz Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen William Makepeace Thackeray: Die Memoiren des Barry Lyndon Emily Brontë: Sturmhöhe Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe Herman Melville: Moby Dick oder Der Wal

Band II – 1850 -1900: Gustave Flaubert: Madame Bovary Iwan Gontscharow: Oblomow Charles Dickens: Große Erwartungen Iwan Turgenjew: Väter und Söhne Fjodor M. Dostojewski: Der Spieler Lew N. Tolstoi: Krieg und Frieden Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn Joris-Karl Huysmans: Gegen den Strich Guy de Maupassant: Bel-Ami Robert Louis Stevenson: Der Junker von Ballantrae Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel Karl Emil Franzos: Der Pojaz

Band III – 20. Jahrhundert: Joseph Conrad: Herz der Finsternis Heinrich Mann: Der Untertan James Joyce: Ulysses Thomas Mann: Der Zauberberg Franz Kafka: Der Prozess F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby Ernest Hemingway: The Sun Also Rises (Fiesta) Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz Joseph Roth: Die Kapuzinergruft Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Gattopardo Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen Gabriel García Márquez: Der Herbst des Patriarchen Günter Grass: Der Butt Orhan Pamuk: Das schwarze Buch