Günther Anders’ Gelegenheitsphilosophie

Exilerfahrung – Begriff – Form

von

Max Beck wirft neue Schlaglichter auf Günther Anders’ mittlere Schaffens­periode und damit bislang vernachlässigte Aspekte seiner Philoso­phie. Er analysiert die besondere, im weites­ten ­Sinne essayistische und dialogische Form der Philoso­phie, die wiederum Ausdruck seiner sogenannten Gelegen­heits­philosophie ist. Diese spezifische Form und Methode wird vor dem Hinter­grund eines präg­nanten Abschnitts seiner Biogra­phie erläutert, über die bislang in der Forschung nichts Substan­zielles zu finden ist: die kalifornische Exilzeit.