Gutzkows Werke und Briefe

von

„Ich schreibe jetzt an einer Geschichte der Zukunft“, lässt der 21jährige Gutzkow seinen Briefschreiber versichern, der sich damit als Aufklärer gegenüber einer in den Mythen der Vergangenheit versunkenen Romantik zu erkennen gibt. Ein „Ideenhanswurst“, an Jean Pauls Kunst der Abschweifung geschult, bedient sich souverän aus dem Arsenal des subversiven Zeitgeistes, um mit Hilfe des „Ideenschmuggels“ den Weg ins Freie zu gewinnen. Im Kampf um die Freiheit und die vom Narren geliebte Närrin, gegen Klerus, Adel, Schulphilosophie, Historie, Beamtentum und Zensur entsteht ein gleichermaßen politisches wie poetisches Manifest der neuen jungdeutschen Bewegung, das als Panorama der Zeitgeschichte auf Gutzkows große „Romane des Nebeneinander“ vorausweist. Herausgegeben von Richard John Kavanagh, liegt Gutzkows Erstling in der Ausgabe des Editionsprojekts Karl Gutzkow erstmals seit 170 Jahren wieder in Buchform vor, die durch die Kommentierung auf der beiliegenden CD-ROM bzw. in der Internetversion ergänzt wird.
Wie bei den anderen Bänden ist auf der CD-ROM der aktuelle Datenstand von gutzkow.de reproduziert.