Hallesche Verlagsanstalten der Aufklärungsepoche

Die Verleger Carl Hermann Hemmerde und Carl August Schwetschke. Mit einem Anhang: Ungedruckte Briefe und Schriftstücke aus dem Geschäftsnachlass der Verlage Hemmerde und Hemmerde & Schwetschke

von , , ,

Der 1708 in Alvensleben geborene Carl Hermann Hemmerde heiratete nach seiner Lehr- und Gesellenzeit 1737 die Tochter des halleschen Buchhändlers Johann Georg Klemm. Sein Schwiegervater starb im gleichen Jahr, Hemmerde übernahm die Firma und baute sie zum Verlag aus. Als Autoren konnte er u.a. die Ästhetiker Alexander Gottlieb Baumgarten und Georg Friedrich Meier gewinnen. Berühmt wurde der Verlag durch die Verbreitung von Klopstocks „Messias“-Dichtung, die Meier initiierte. [.]