Handbuch der antiken Architektur

von

Die Baukunst der Griechen und
Römer gehört zu den eindrucksvollsten
Zeugnissen der antiken
Welt. Monumentale Reste und
prominente Bauwerke wie das
Kolosseum zeugen noch heute von
der einstigen Größe dieser Epoche
Patrick Schollmeyer bietet hier erstmals einen
systematischen Zugriff auf die wesentlichen
Grundzüge des antiken Bauens. Er erläutert
die Konstruktion, die Bautypen und -formen
mit ihrer Entwicklung, Unterschieden und
Gemeinsamkeiten ebenso wie Ornamentik,
Bauglieder, Platzanlagen sowie Urbanistik.
Die Erklärungen werden durch über 600
Zeichnungen anschaulich illustriert und
ergänzt. Damit gelingt Patrick Schollmeyer ein
umfassendes und fundiertes Überblickswerk
der antiken Architektur vom 1. Jahrhundert v.
Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr.