Hildegard von Bingen in ihrem Umfeld – Mystik und Visionsformen in Mittelalter und früher Neuzeit

Katholizismus und Protestantismus im Dialog

Das Buch bietet eine Einführung in Leben und Werk der Hildegard von Bingen (1098 – 1179). Besonders beachtet wird Hildegard als Visionärin und Mystikerin. Diese Darlegungen werden in einen erweiterten Erkenntnishorizont gestellt, indem außer der Visionärin selbst auch visionäre Gestalten aus dem Umfeld und der Wirkungsgeschichte Hildegards thematisiert werden: Richard von Sankt Viktor (+ 1173), Franz von Assisi (1181/82 – 1226), Teresa von Avila (1515 – 1582), Johannes vom Kreuz (1542 – 1591); Martin Luther (1483 – 1546) und Thomas Müntzer (vor 1491 – 1525).

Mit dem Band soll der Tradition entgegen gewirkt werden, visionäre Begabung und Mystik vorwiegend als Thema der katholischen Theologie und Kirche zu sehen. Vielmehr soll gerade die Mystik als Chance zum katholisch-protestantischen Dialog heute genutzt werden. Dazu erforderlich ist eine Neubewertung der Mystik im Protestantismus, die mit diesem Band angestrebt wird.

Aus dem Inhalt
Franziskus Eisenbach: Visionen bei Hildegard und heute. – Änne Bäumer: Einführung in das Thema Vision mit speziellem Blick auf Hildegard. – Josef Sudbrack: Einschätzung von Visionen auf der Basis der katholischen Theologie und mit Blick auf Hildegard. – Heinrich Schipperges: Prophetissa Teutonica: Hildegard von Bingen – die Prophetin vom Rhein. – Änne Bäumer: Hildegard von Bingen in der Tradition biblischer Prophetie. – Elisabeth Gössmann: Vision und Bibeldeutung bei Hildegard. – Viki Ranff: Haben Hildegards Visionen Quellen? – Christoph Burger: Hildegard von Bingen – eine Mystikerin? Visionen und Streben nach der Einigung mit Gott im hohen Mittelalter – theologische Reflexion über Mystik und demütige Bußhaltung im späten Mittelalter. – Rainer Berndt: visio – speculatio – contemplatio: zur Theorie der sehenden Wahrnehmung bei Richard von Sankt Viktor. – Helmut Feld: Franziskus von Assisi und die Mystik. – Ulrich Dobhan: Visionsformen in der Kirchengeschichte: Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz. – Karl Dienst: Mystik und Protestantismus – ein Widerspruch? – Markus Wriedt: Martin Luther und die Mystik. – Dieter Fauth: Mystik bei Thomas Müntzer: historische Analyse, Wirkungsgeschichte und gegenwärtige Bedeutung.