Hundert Worte

100 Worte von Viktor E. Frankl

von

Viktor E. Frankl, geb. am 26. März 1905 in Wien, wo er vor 20 Jahren, am 2. September 1997, verstarb, ist weltweit
bekannt als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Der KZ-Überlebende hat ungezählten Menschen durch
seinen von großer Weisheit und Menschlichkeit geprägten psychotherapeutischen Ansatz neue Wege eröffnet.

»Frankls Thesen sind ungemein ermutigend für uns Heutigen. Die technischen Errungenschaften und industriellen Machbarkeiten sind gigantisch angewachsen, doch die Eroberung von Lebensqualität hinkt kläglich hinterher. Jeder Einzelne ist mit einer Menge Fragen konfrontiert, um deren Beantwortung er ringen muss. Da lohnt es sich, in Frankls Weisheitsschatz einzutauchen. Unter den hier ausgewählten Worten könnte schon eines sein, das den entscheidenden Impuls liefert: nämlich darauf zu vertrauen, dass es auf jeden von uns ankommt, dass unser Erdendasein einen tiefen Sinn
hat, den es nicht verliert – nicht während unseres Lebens und auch nicht mit unserem Tod.«
(Aus der Einführung von Elisabeth Lukas)