Hyperion oder der Eremit in Griechenland

Tübingen 1797/1799

von

Tübingen 1797/1799
»Es ist unglaublich, dass der Mensch sich vor dem Schönsten fürchten soll; aber es ist so.«Hölderlins Roman führt Klassik und Romantik in Vollendung zusammen und gilt als Meisterwerk der deutschen Literatur. Sein am Briefroman orientiertes Werk ist zugleich die Beschreibung eines herausragenden Einzelschicksals und eine Auseinandersetzung mit der klassischen Antike. In dieser menschlichen Parabel äußert der Autor seine Zeitkritik und leistet einen philosophischen Beitrag zum deutschen Idealismus. Was Hölderlin mit dem Hyperion geschaffen hat, ist ein Sprachkunstwerk von unvergleichlichem literarischen Rang.