Ich habe einen Traum

In 80 Sätzen durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts

von

Auf der historischen Hintertreppe durch das 20. Jahrhundert Wer die Hintergründe dieser 80 berühmten Zitate aus dem 20. Jahrhundert kennt, versteht die wichtigsten Ereignisse aus Geschichte, Politik und Kultur der vergangenen hundert Jahre. ‚Pardon wird nicht gegeben‘, befahl Wilhelm II. seinen Soldaten im Jahr 1900, bevor er sie nach China schickte. ‚Das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus‘, erkannte Sigmund Freud und erfand die Psychoanalyse. ‚Arbeit macht frei‘ stand über dem Lager von Auschwitz. ‚Wem die Stunde schlägt‘ nannte Hemingway seinen Roman über den Spanischen Bürgerkrieg. ‚Ich suche nicht, ich finde‘, sagte Pablo Picasso. ‚Wohlstand für alle‘ forderte Ludwig Erhard. ‚Houston, wir haben ein Problem‘, funkte Jim Lovell aus dem Weltall. ‚Wir haben uns schrecklich geirrt‘, gestand Robert McNamara nach dem Ende des Vietnamkriegs. Dieses Buch lädt ein zu einer etwas anderen Reise durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Anhand der 80 bekanntesten Sätze aus 100 Jahren lässt es die Schlüsselmomente aus der politischen und Kulturgeschichte lebendig werden. Was Albert Einsteins Formel E=mc2 über die Wissenschaft, Lenins Worte über die Russische Revolution, Churchills Aufruf zur Einigung Europas oder Fukuyamas Worte über das Ende der Geschichte verraten, erzählt Helge Hesse in diesem Buch.