jahrbuch.architektur.HDA.graz/05/06/

Das im Herbst des Vorjahres erstmals herausgegebene „04/05 jahr-buch.architektur.HDA.graz“ hat sich als aktuelle und repräsentative Information über herausragende Projekte der steirischen Architektur sowohl im internationalen Fach-buchhandel als auch bei den an Architektur Interessierten gut eingeführt.

Die Grundauslegung des Jahrbuches wurde bis auf geringfügige Modifikationen bei-behalten, das Auswahlverfahren und der Informationsprozess jedoch weiter verbes-sert.
Zusammenfassend soll nach drei Jahren mit dem Fundus der eingereichten Projekte eine architekturwissenschaftliche Aufarbeitung der steirischen Architekturszene mit dem Ziel erfolgen, besondere Charakteristika oder Trends im internationalen Kontext herauszuarbeiten und in einer Ausstellung zu präsentieren.
Für dieses Jahrbuch reichten nach einer öffentlichen Ausschreibung 35 Architektur-büros insgesamt 52 Projekte mit den verschiedensten Inhalten im Haus der Architek-tur ein.
Die dreiköpfige internationale Jury – Patricia Zacek (Wien), Andrej Hrausky (Ljublja-na) und Martin Tschanz (Zürich) –wählte aus den eingereichten Arbeiten einstimmig fünfzehn Projekte für die Veröffentlichung im Jahrbuch aus.
Für die Auswahl war eine herausragende architektonische Gesamtkonzeption und ein erkennbarer Beitrag für eine zukunftsweisende Entwicklung der (steirischen) Ar-chitektur entscheidend, die Größenordnung (Maßstab) des Projektes spielte dabei keine Rolle.
Alternierend zum „Architekturpreis des Landes Steiermark“ werden in diesem Jahr-buch die Preisträgerprojekte des „Steirischen Holzbaupreises“ der Kategorien Einfa-milienhäuser, öffentliche Bauten, gewerbliche Bauten und der WIN Sonderpreis ver-öffentlicht.
Ein fixer Bestandteil des Jahrbuches ist die zusammenfassende Darstellung des vom Verein „Baukultur Steiermark“ jährlich vergebenen „Geramb Dankzeichen für gutes Bauen“.