Jahrbuch Hochtaunuskreis 2017

Schwerpunktthema des neuen Jahrbuchs für den Hochtaunuskreis ist „Kur und Fremdenverkehr“. Im Taunus gibt es darüber viel zu sagen, ganz aktuell zum Beispiel der neue Wanderweg durch die historische Kurlandschaft Bad Homburgs und die
Bemühungen um den UNESCO-Welterbe-Status. Wichtig für das aufstrebende Bad war die Eröffnung der Spielbank 1841, berühmt und berüchtigt, anders dagegen die vergessene Kaltwasser-Heilanstalt am Pfingstbrunnen, wo seit 1853 kalte Güsse verabreicht wurden.
Dem Thema „Kur und Sport“ wird historisch nachgegangen, und bis heute ist der Saalburgtourismus von großer Bedeutung. „Mit dem Auto zur Kur“ – das war einmal ganz besonderer Luxus, Prominenz stieg aber nicht nur in Bad Homburg ab, sondern
begab sich auch ins Sanatorium von Oskar Kohnstamm in Königstein – er starb vor 100 Jahren. Und selbst kleine Landgemeinden im Taunus profitierten von Kurgästen und Sommerfrischlern.
An diesen und vielen weiteren historischen wie aktuellen Themen arbeiten wie stets kundige Autoren, damit das neue Jahrbuch Hochtaunuskreis im Spätherbst 2016 vorgelegt werden kann.