Juden, Christen und Muslime

Im Dialog der Wissenschaften 500-1500

Europa und der Orient: Wissenschaftlicher Kulturaustausch im Mittelalter – die erweiterte Neuausgabe zur Ausstellung „Juden, Christen und Muslime. Im Dialog der Wissenschaften“ im Martin-Gropius Bau Berlin (9.12.2017- 4.3.2018) zeigt, welch große Bedeutung der interkulturelle Dialog für die Entwicklung der Zivilisationen hatte. Religiös motivierte Fragestellungen gaben vielfach den Anstoß für die wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gleichzeitig verhinderten sie aber auch die Akzeptanz kulturübergreifender Erkenntnisse.
Die Ausstellung stellt die seit der Antike viel diskutierten Themen Medizin, Astronomie und Astrologie in den Vordergrund. Die durch prachtvolle Abbildungen illustrierten und ausführlich beschriebenen mittelalterlichen Handschriften und Drucke belegen eindrucksvoll, wie grundlegende Erkenntnisse auf den Gebieten dieser Wissenschaften über sprachliche, religiöse und kulturelle Grenzen hinweg tradiert wurden.