Kasperl und der Schneekönig

von ,

Obwohl der Winter schon begonnen hat, hat es im Städtchen Hinterwieselharing noch nicht geschneit. Denn der Schneekönig, der alljährlich den Schnee macht, ist erkältet. Die Hexe Strudlhofer hat ihm mit Zauberplätzchen einen Schnupfen angehext, der nur durch Zauberei kuriert werden kann. Damit das Wintervergnügen nicht ausfällt, machen sich Kasperl und Seppl auf den Weg in den gefährlichen Modersumpf. Dort wollen sie der Hexe ihr Zauberbuch abluchsen.

„Vergnügliche, literarische Kinderunterhaltung, voller Feinsinn, Tiefsinn, Hintersinn und Blödsinn.“ Die Presse jubelt, die Kinder lieben es, und auch die Erwachsenen haben ihre helle Freude.
Im Theater, im Rundfunk und demnächst im Kino!

Kritiken zu Doctor Döblinger:

„Das Beste seit Pumuckl“ TZ
„Die bayerische Form des Dadaismus. Für Erwachsene wie Kinder gleichermaßen geeignet.“ Süddeutsche Zeitung
„Ein höchst vergnügliches Kasperlhören.“ Münchner Merkur
„Rundum ein vergnüglicher Abstecher ins Reich des Schmarrns, an dem nicht nur Kinder ihren Spass haben.“ Coburger Neue Presse
„Nach vielen Jahren langweilig zahnpädagogischer Preußen-Kaspereien gibt es mit Doctor Döblinger nun endlich wieder einen würdigen Kasperl in der Hanswurscht-Nachfolge.“ Landshuter Zeitung
„Ein exzellenter Hörspaß für die Kleinen und eine Offenbarung für Erwachsene mit Sinn für anarschisch weiß-blauen Witz“ Passauer Neue Presse
„Eine wunderbare CD“ AZ-München ( über „Kasperl und die Germknödel“).

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater ist kein x-beliebiger Zelt-Kasperl, sondern vergnügliche, literarische Kinderunterhaltung. Die Puppenbühne wurde mit vielen exzellenten Kritiken bedacht und war an etlichen Theatern und Festivals zu Gast, darunter auch dem Münchner Volkstheater.
Inhaber, Autoren, Sprecher und Puppenspieler sind Richard Oehmann und Josef Parzefall, die für ihre Bühne bereits neun Kinder-Stücke geschrieben und in ganz Deutschland aufgeführt haben.

“Kasperl und der Schneekönig“ ist die die vierte CD in Doctor Döblingers Hörspielreihe, nach „Kasperl in Ferien“, „Kasperl und die große Freiheit“ und „Kasperl und die Germknödel“. Die Texte dazu wurden teilweise auf Bayerisch und mit einem großen Hang zum Absurden verfasst. Im Vordergrund steht aber stets die spannende Unterhaltung für die Kinder. Die Charaktere sind dabei klassische Kasperlfiguren, etwa Polizist, Zauberer, Seppl, Hexe, Prinzessin oder König.
Das Booklet mit Figurenportraits und Landkarte lädt die Kinder ausserdem ein zum Schmökern und Weiterspinnen der Kasperlgeschichten. Wegen des doppelbödigen Humors sind aber auch viele Erwachsene Fans von Doctor Döblinger.

Die Charaktere sind dabei klassische Kasperlfiguren: Kasperl und Schneekönig, Seppl, Großmutter, Hexe Strudlhofer etc.

„Alle Mitanand“, das Titellied der Kasperl-Serie, wurde eingespielt von Christoph „Stopherl“ Well von der Biermösl Blosn.
Die Schauspielerin und BR-Komikerin Veronika von Quast wirkte diesmal als Gast in der Rolle einer gelangweilten Krähe mit, die im Walde für die Hexe Annegehr unheilvolle Geräusche machen muss.
Musik: Werner Guhl
Kasperllied: Christoph Well von der Biermösl Blosn
Gastsprecher: Veronika von Quast als Krähe