Kauderwelsch

Kauderwelsch-Band 106

von

Bairisch, das ist Sprache gewordene Lebensart, Lebensgefühl, Lebensphilosophie. Es ist sozusagen das Betriebssystem, das Innerste, mit dem alles, und ohne das eigentlich nichts richtig läuft. Bairisch spricht man nicht nur, man denkt, fühlt, bewertet, lebt und liebt bairisch. Da sich aber die nordländischen Bairischkenntnisse in der Regel auf die vier Ausdrücke ja mei, Bazi, Watschn und Maß beschränken wobei über den richtigen Gebrauch der ersten beiden offenbar nur diffuse Vorstellungen herrschen lag es nahe, in der Kauderwelsch-Reihe eine kleine Gebrauchsanweisung für die liebenswerte Sprache des Freistaats im Süden der Republik vorzulegen. Wer als Zugereister, geschäftlich oder touristisch, die weißblauen Fluren mit offenem Ohr durchstreift und sich fragt, was eigentlich hinter all den fremdartigen Lauten und Worten steckt, dem sei dieses Buch empfohlen. Fernab von Klischees unternimmt hier ein Bayer einen Streifzug durch seine Sprache von den geschichtlichen Wurzeln bis hin zum Wetter. Doch auch für Bayern dürfte der Band interessant sein, wenn sie ihre durch Anpassung ans Gemeindeutsch vielleicht verflachten Sprachkenntnisse wieder aufledern wollen. EXTRA BAVARIAM NON EST VITA ET SI EST NON EST ITA!