Kaurismäki über Kaurismäki

Gespräche mit Aki Kaurismäki

von

Erstmals Aki Kaurismäki im O-Ton!

Die reich bebilderte Monographie von Peter von Bagh ist eine Reise in das Kaurismäki-Universum. Dem finnischen Filmhistoriker ist es gelungen, dem sonst wortkargen Filmemacher eine Menge zu entlocken und finnische Kulturbezüge, die dem Nicht-Finnen bislang größtenteils verborgen waren, zu erhellen.

Kaurismäkis pointierter Gesprächsstil verschafft überraschende Einblicke in sein Werk und sein Leben. Filmkritische Essays von Peter von Bagh über alle Kaurismäki-Filme, kurze Abrisse von zentralen Motiven des Regisseurs, ein Film- und Namenregister und fast 200 farbige Abbildungen runden den Band ab.

‚Daß in meinen Filmen so wenig gesprochen wird, ist kein Stilmittel oder Kommentar, sondern mir ist oftmals einfach nichts eingefallen. Mir geht es wie Kafkas Hungerkünstler, der in seinem Metier der größte Meister ist, aus dem einfachen Grund, weil es kein Essen gibt, das er mag. Es war jedoch interessant im Laufe der Zeit zu bemerken, daß man eigentlich überhaupt keinen Dialog braucht. Der Film ist wirklich ein Spiel von Licht und Schatten.‘ Aki Kaurismäki