Kinder, megds Bairisch hean?

Verserl, Geschichten, Spiele, durchs Jahr und für allerlei Anlässe

von

Sieglinde Ostermeier
Geboren und aufgewachsen in Mintraching bei Freising, nach prägenden Internats- und Auslandsaufenthalten wieder heim nach Bayern und den besonderen Schatz der bairischen Sprache erkannt. Vor fast 5 Jahrzehnten der Liebe wegen nach Freising gekommen, seitdem immer noch mit dem gleichen Mo verheiratet, zwei Deandl kriagd und boarisch aufzogn. Als das erfolgreich erledigt war, wurde das Schreiben endlich die Hauptbeschäftigung. Seit der Schulzeit waren nebenher schon viele Verserl, Geschichten und Theaterstückl entstanden und jährlich ein neues bairisches Weihnachtsspiel in eigener Regie aufgeführt worden.
Der ‚Bayerland-Verlag’ in Dachau wird darauf aufmerksam und 1989 erscheint das erste Weihnachtsbuch „Wenn heid zu mia a Engl kaam“, auf Wunsch des Verlags dann 1998 ein zweites Weihnachtsbuch „Koa Zeit für Engl“. Dazwischen kommt 1994 das ‚erste und einzige Bairische Umweltbuch’ „D Wejd dahoidn“. Daneben Beiträge in Zeitschriften und Anthologien, außerdem mit Laienspielern u.a. einen „Ökobunten Abend“ und ein beachtetes Historisches Spiel produziert.
Viele Lesungen im bairischen Sprachraum (bis Wien und Güssing). Langjähriges Mitglied im „Förderverein Bairische Sprache und Dialekte“. Ehrenvolle Aufnahme in ‚Autoren und Autorinnen in Bayern im 20. Jahrhundert“.
Inzwischen 4-fache Großmutter geworden. Vielleicht ein Grund für die längere „Pause“, sicher aber auch ein Grund für dieses neue Buch.