Klassische Bücherei

von

Johann Beer, Sohn eines Gastwirts und Kind des unruhigen 17. Jahrhunderts, gilt vielen als der noch vor Grimmelshausen bedeutendste deutsche Barockdichter. In zahlreichen satirischen Romanen und Erzählungen präsentiert er ein ungeschöntes Sittenbild seiner von den Folgen des Dreißigjährigen Krieges gezeichnete Epoche.

Die hier präsentierten drei Geschichten stellen die Höhepunkte seines Erzählwerks kurzer Prosa dar. Sie weisen ihren Autor als begnadeten Dichter aus, dessen Phantasie von einer sprudelnden, niemals versiegenden Quelle ungebändigter Lust am Fabulieren gespeist worden ist.