Kleine Philosphie aus dem Abseits

von

Entlang einer bunten Themenskala spiegelt sich hier eine Jahrzehnte umspannende, in Gedankensprüngen verfahrende Geistesübung. Der Autor hat sich vielfach in den Spuren der Philosophen, Dichter, Künstler und Denker bewegt und sich bemüht, sein Instrument ihrer großen Stimme anzupassen.
Seine Spielart ist indes eine sehr persönliche. Sie folgt einer undogmatischen Denkweise, oszillierend zwischen gelegentlich kritisch und serioso ma non troppo … Eine Denkweise, die vor allem dazu einladen möchte, ein – zumindest annäherndes – Erlernen der Freiheit zu erwägen. Der Leser mag, wenn er will, diese Einladung aufgreifen und den Faden weiterspinnen – zum eigenen Gewinn und vielleicht zu seinem Vergnügen.