KLEZMER BOARISCHER für Klarinette, Hackbrett, Gitarre, Bass und Schlagzeug

Bavarian worldmusic from CD Rainer Fabich - z-MINGA III, score & parts

von

Interessante Kombination aus bayerischer Volks- und jüdischer Klezmermusik.
Orginalversion von der CD Rainer Fabich – z-MINGA III (Music for Munich, Bavarian Worldmusic). Bekannt durch zahlreiche Radio-, TV-Ausstrahlungen und Liveaufführungen. Partitur u Einzelstimmen mit Kopiererlaubnis, 24 Seiten.
Besetzung:
Klarinette, Hackbrett, Gitarre, Bass und Schlagzeug.
Dauer: ca. 2:33 min
Musik des Komponisten und Klarinettisten Rainer Fabich. Weitere Informationen und Hörproben unter: www.rainer-fabich.de, www.fajora.com, bzw. bei itunes oder amazon.
z-Minga III (bayer.: zu München) ist die dritte CD von Rainer Fabich zum Thema: München, Bayern und die Alpen. Kaleidoskopartig nehmen die Tracks musikalischen Bezug zu Begebenheiten in einer Stadt und Region und deren Einwohnern, die mittlerweile auch aus vielen Teilen der Welt stammen und dort ihre neue Heimat gefunden haben. Mit einem Bevölkerungsanteil von über 40% (Stand Juli 2016) prägen und bereichern sie die Stadt auf vielfältige Art und Weise. Stücke wie z.B. Balkan Landler, Klezmer Boarischer, Alpen Caruso, Chicas latinas y orientales de Munich, Bayern Reggae verweisen auf diesen regionalen und globalen, interkulturellen Bezug.
Elemente traditioneller bayerischer Volksmusik wie z.B. Landler, Boarischer, Walzer oder Schuhplattler verschmelzen mit zunächst entfernt scheinenden musikalischen Welten wie Jazz, Rock, Latin, Tango, Swing, Trance oder Reggae Dub zu einer Art Neuen Volksmusik, wie sie gerade länderübergreifend im alpinen Raum neu im Entstehen ist und dort viele Anhänger gefunden hat. Eigene, neu geschaffene musikalische Themen stehen neben Zitaten bekannter Volkslieder (z.B. Der alte Peter, Rehragout, Erzherzog Johann Jodler oder Bayerische Landler). Sie generieren einen speziellen Sound der z-Minga-CD-Reihe, wie er mittlerweile seit vielen Jahren als Bestandteil unzähliger Radio- und TV-Sendungen im deutschsprachigen Raum einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde.