Kreis Pinneberg

Nordwestlich an Hamburg angrenzend liegt der kleinste und zugleich größte Kreis Schleswig Holsteins, der Kreis Pinneberg. Er hat die kleinste Fläche, aber mit rund 305.000 Einwohnern die größte Bevölkerung.

Im Gegensatz zu vielen anderen Kreisen im nördlichsten Bundesland verfügt der Kreis Pinneberg über eine urbane Struktur. In Schleswig-Holstein zählt der Kreis Pinneberg zu den wirtschaftsstärksten Kreisen. Auch in der Metropolregion Hamburg, die als Kraftring rund um die Hansestadt und eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in Europa gilt, kann man den Kreis Pinneberg als einen ihrer wichtigsten Motoren bezeichnen.

Trotz der urbanen Struktur kommen auch Erholungsuchende auf ihre Kosten. Ausgedehnte Spaziergänge in der Elbmarsch, Radtouren quer durch den Kreis, Wassersport auf den Binnenflüssen oder sportliche Aktivitäten auf Golfplätzen oder Reitwegen steigern den Erholungswert der Region. Museen, Kirchen und denkmalgeschützte Einrichtungen sowie ein breites kulturelles Angebot eröffnen interessante Einblicke in die Historie und die zeitgenössische Kunst des Kreises.
Die Baumschulwirtschaft hat im Gebiet des Kreises Pinneberg jahrelange Tradition. Nicht umsonst gilt der Kreis als das wohl größte zusammenhängende Baumschulgebiet der Welt. Das Rosarium in Uetersen und der Baumpark „Arboretum“ in Ellerhoop mit seinen exotischen Pflanzen und Bäumen laden zum Schauen und Verweilen ein.
Der Kreis Pinneberg gliedert sich in 49 Städte und Gemeinden. Die Kreisstadt ist Pinneberg. Eine Besonderheit des Kreises stellt Helgoland dar, Deutschlands einzige Hochseeinsel, die seit 1932 dem Kreis angehört. Die Insel wird von rund 1.500 Einwohnern und jährlich mehr als 300.000 Tagesgästen und Urlaubern bevölkert und ist ein „Muss“ für jeden Erholungsuchenden.