Lewis Carroll: ALICE. Band 2

Durch den Spiegel, und was Alice dort fand

von

Band 2 der dreibändigen Jubiläums-Edition bringt ‚Durch den Spiegel, und was Alice dort fand‘, ins Deutsche übersetzt und reich kommentiert. Der ›Cicerone‹ führt durch den Roman und in seine verborgenen Qualitäten ein. Die Quellen der Folklore-Verse und der Parodien sind nachgewiesen und, als ›Echoraum‹ im Leser, ins Deutsche übersetzt. Der Stellenkommentar geht auf Differenzen der Übersetzung gegenüber dem Originaltext ein, weist Quellen nach und macht auf Parallelformungen in der zeitgenössischen angloamerikanischen Literatur aufmerksam, vorzugsweise in den Werken von Edgar Allan Poe, William Makepeace Thackeray, Charles Dickens und Charles Stuart Calverley. Den dazu benötigten fremdsprachigen Zitaten sind deutsche Übersetzungen beigegeben. Gesondert nachgewiesen sind die Bezugnahmen (›Binnenreferenzen‹) auf den ersten ‚Alice‘-Roman. Insgesamt gesehen, entsteht so ein differenziertes Bild, das den Charme des ›Kinderbuches‹, der sich dem Leser ohne weiteres erschließt, um ein reiches Hintergrundbild zur eigentlichen literarischen Bedeutung ergänzt. Dabei wird die innovative Leistung des Dichters deutlich, auf welche die großen Werke seiner Nachfolger im zwanzigsten Jahrhundert, allen voran James Joyce und Arno Schmidt, ein erhellendes Licht zurück werfen, das Carrolls Stellung in der Literaturgeschichte deutlich macht.