Lieder für Timor

von

Der portugiesische Dichter und Anthropologe Ruy Cinatti (London 1915 – Lissabon 1986) hielt sich zwischen 1946 und 1966 mehrfach, zum Teil für mehrere Jahre in Ost-Timor auf. In zahlreichen Prosatexten und Gedichten hat er seiner Verbundenheit mit der Bevölkerung Ost-Timors Ausdruck verliehen. Mit „Lieder für Timor” liegt nun erstmals ein Buch von Cinatti in deutscher Sprache vor. INHALT: Texte I – Die arbeitenden Arme und die sakramentalen Handlungen – Texte II – Die Freuden und die Kultur – Texte III – Die dichterischen Formen und die Riten – Texte IV – Entstehung einer Liedersammlung – Lyrikteil (Portugiesisch u. Deutsch): O Mito – O Orfão – A Natureza e a Cidade – Juventude – A Natureza, quadro natural ou confidente do drama lírico – Mudança de estado – Os solilóquios de adulto e a relação com a vida – O mundo dos espíritos – A Morte – Os vínculos portugueses – Os vínculos timorenses. „Ein Höhepunkt ist ein imaginärer Dialog mit einem timoresischen Stammeshäuptling – einem alter ego des Autors -, in dem Cinatti mit diesem über die Liedersammlung diskutiert, die den zweiten Teil des Buches ausmacht.” (Südwind-Magazin, Wien)