literarisches programm

Texte aus dem Exil. Das Writers-in-Exile-Programm des P.E.N.

von , , , , ,

Das Writers-in-Exile-Programm des P.E.N. bietet verfolgten Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus unterschiedlichsten Ländern eine vorübergehende Zuflucht. Von ihrem Leben, ihren Traumata, ihren Erfahrungen der Verfolgung, der Flucht und des Exils sprechen die hier erstmals in einer repräsentativen Auswahl dokumentierten Texte der bisherigen Stipendiatinnen und Stipendiaten. Entstanden ist eine eindrucksvolle Sammlung von Prosa und Lyrik verfolgter und geflohener Autoren.

„Komm gehen wir / Ein Regen aus Kieseln wird fallen / Ich höre ein Pferdwiehern / In deine Handteller graben die Nägel silberne Straßen“, heißt es in einem Gedicht des algerischen Schriftstellers Hamid Skif. Er wurde wegen seiner Berichte über Folter in seiner Heimat in-haftiert und floh ins Exil. Wie Skif haben seit 1999 insgesamt zwanzig Autorinnen und Autoren aus Ländern wie Sierra Leone, Sri Lanka, Kuba, Türkei, Tschetschenien, Simbabwe, Weißrussland, China oder Iran auf Grund des Writers-in-Exile-Programms die Chance be-kommen, ihre Arbeit vorübergehend im deutschen Exil fortzusetzen.

Hinter jedem der hier zu Wort Kommenden verbirgt sich ein Schicksal. Oft verbirgt es sich wirklich, und es dauert lange, bis die Verfolgten darüber sprechen können und auch innerlich bereit sind, sich auf ihre Exilsituation einzulassen. Denn weiterhin steht an erster Stelle die Beziehung zur Heimat, die ja niemand freiwillig verlassen hat. Immer waren es Einschüchte-rungen, Einkerkerungen, oft auch Folter, mit denen versucht wurde, die Kreativität und den Mut der Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu brechen. Am Ende standen dann als einziger Ausweg die Flucht und das Exil.

Die Herausgeber:
Sigfrid Gauch ist Vizepräsident und Writers-in-Exile-Beauftragter des P.E.N.-Zentrums Deutschland
Claudia C. Krauße ist Geschäftsführerin des P.E.N.-Zentrums Deutschland in Darmstadt.