Living in Style – So leben wir

So leben wir

von ,

Zu Hause bei den Influencern des Good Tastes: intime Begegnungen mit Kreativen, Künstlern und Stilikonen auf der ganzen Welt bieten wunderbare Anregungen
für die eigene Einrichtung

Das seltsame Kunstwerk, das über dem Bett hängt. Die gut sortierte Sneaker-Sammlung. Die Artefakte – sündhaft teuer oder nur von sentimentalem Wert – aus der ganzen Welt. Was man in den Wohnungen und Häusern anderer Menschen findet, entzündet die Fantasie, regt den eigenen Gestaltungswillen an und erzählt unendlich viel über Charakter, Träume und Wesen der Bewohner. In einer losen Folge hat die WELT AM SONNTAG in den letzten Jahren Kreative, Künstler und Stilikonen auf der ganzen Welt zu Hause besucht und diese in Homestories vorgestellt: die Tochter des Design-Gottes Verner Panton, den Sohn des legendären Fornasetti, einen sammelwütigen Anwalt, den umstrittensten Architekten Berlins. Es handelt sich dabei nicht um hochglanzpolierte Fotoproduktionen, bei denen jede Orchidee sorgfältig kuratiert, jeder Bildband in den rechten Winkel gerückt wurde und sich die Hausherren hinter ihrem perfekten Geschmack verstecken. Sondern um intime Begegnungen auf vertrautem Terrain, und gleichzeitig um Einblicke in unerforschte Welten. Privat, neugierig und glücklicherweise ein bisschen exzentrisch. Die Stilexperten und Autoren Adriano Sack und Dagmar von Taube haben aus diesen visuellen Geschichten einen hinreißenden Bildband zusammengestellt: Hier lassen sich wunderbar Anregungen für die eigene Einrichtung finden – das Mick-Jagger-Porträt von Andy Warhol über dem Kaminsims, die selbst getöpferte Vase, eine wirklich unpraktische Riesenskulptur im Esszimmer –, die das Leben einfach besser machen. Mit anderen Worten: Try this at home!

ADRIANO SACK ist Autor und leitet das Stilressort der WELT AM SONNTAG. Er lebte einige Jahre in New York, wo er Bücher schrieb, die Internetplattform und Zeitschrift ilikemystyle gründete, mit dem Künstler Terence Koh in dessen gleißend weißem Studio zu viel Tequila trank und mit Tom Wolfe in dessen Apartment auf der
Upper East Side über deutschen Expressionismus diskutierte. Seine Bücher (u.a. Breites Wissen. Die seltsame Welt der Drogen und ihrer Nutzer, Gebrauchsanweisung für die USA) wurden in diverse Sprachen übersetzt. Er sammelt Kannen in Vogelform, lebt seit 2011 wieder in Berlin und findet die Stadt viel besser als ihren Ruf.
Die gebürtige Hamburgerin DAGMAR VON TAUBE ist seit vielen Jahren in Berlin zu Hause. Als Chefreporterin der WELT AM SONNTAG t rifft sie die Großen und Besonderen von Hillary Clinton bis Roman Polanski und porträtiert sie in markanten Interviews. Mit Jeff Koons stritt sie über Kitsch, Eliette von Karajan lud sie gleich
drei Tage in ihr Haus nach Saint Tropez ein und empfing sie mit Gulasch bei 40 Grad Mittagshitze. Dann verschwand Madame im Meerwasserpool – nackt. Das
Interview begann. Sie war Korrespondentin in New York und jobbte nebenbei beim dortigen Delikatessenhändler Dean & Deluca als Verpackerin von Geschenkekörben
für Stars wie Aretha Franklin. 2009 brachte sie den Bildband Berlin Now bei teNeues heraus.