Lost Places

Verlassene Orte fotografieren

von

Faszinierende Fotos vergessener Orte eines erfolgreichen Urbexers
Insider-Tipps zur Bildentstehung, Bildidee, zum Ort und der Bildbearbeitung
Vorbereitung zur Präsentation der Bilder in Ausstellungen oder sozialen Netzwerken

Verlassene Orte faszinieren nicht nur Fotografen, aber für sie ist es eine abenteuerliche Herausforderung die Vergänglichkeit auf Fotos festzuhalten. Der leidenschaftliche Urbexer Axel Hansmann nimmt Sie mit zu alten Industrieanlagen, unbewohnten Schlössern und Militäranlagen zumeist in Deutschland und Russland. Er gibt Tipps, wie man verlassene Gebäude findet, versteckte Gefahren erkennt und die passende Ausrüstung parat hat. Eine Vielzahl beeindruckender Fotos inspirieren zu kreativer Motiv- und Perspektivwahl. Ob Sie die Tristesse verlassener Flure festhalten, verwitterte Graffiti-Kunst aufspüren oder mit Ihrer Kamera mystischen Motiven Leben einhauchen möchten, hier werden Sie fündig! Ausführlich erläutert Axel Hansmann zudem, wie die Fotos als HDR bearbeitet werden, um sie im Internet oder auf Ausstellungen optimal präsentieren zu können.

Aus dem Inhalt:
Die Urbexer-Szene
Die Ausrüstung
Mögliche Gefahren
Perspektive und Motivwahl
Ehemalige Standorte der sowjetischen Armee
Ehemalige Industrieanlagen
Gutshöfe und Schlösser
Krankenhäuser und Sanatorien
Details und Strukturen
Graffiti als Kunstform
Verlorene Orte outdoor
Exkurs Mystik
Bildbearbeitung und HDR
Bilder präsentieren: Ausstellungen, Drucke und soziale Netzwerke