Mara

Eine Erzählung

von

»Wolf Wondratschek verlässt die ausgetretenen Pfade der Erzählkunst und bringt ein Cello wunderbar zum Klingen. Seine Erzählung ist ein Liebesschwur: für die Kunst.« Fritz J. Raddatz in der ›Zeit‹
Das 1711 von Antonio Stradivari gebaute Instrument ist mehrmals um die Welt gereist. Es hat für Könige und Bürger gespielt, in Kathedralen und Schlössern. Virtuosen und Banker haben sich seiner angenommen und seinen Wert gesteigert. In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli 1963 wäre es in Südamerika, im Mündungsgebiet des Rio de la Plata, fast ums Leben gekommen. Es hat dreihundert Jahre auf dem Buckel – und klingt wie am ersten Tag.