Martin Luther und wie in Erfurt alles begann

von

Wo wohnte und studierte Martin Luther in Erfurt? Warum trat Luther in das Erfurter Augustinerkloster ein? Warum beeinflusste gerade Erfurt seine Entwicklung zum theologischen Urheber der Reformation? Welche Gebäude in Erfurt
zählen heute noch zu den authentischen Erinnerungsorten und wie findet man sie? ! !
Alice Frontzek legt mit »Martin Luther und wie in Erfurt alles begann« einen speziellen
Stadtführer vor, der Orten in Luthers Erfurter Aufenthalten nachspürt, passgenau ergänzt durch Zeichnungen von Hans-Werner Schirmer und Silvia Dittrich.
Das Grundanliegen: Das (Bilder-)Buch richtet sich vornehmlich an Kinder, die einen
Einstieg in unsere Welt der christlichen Glaubensrichtungen suchen.
Das Besondere: Jene Stätten, in denen sich Martin Luther zwischen 1501 und 1540
mehrmals in Erfurt aufhielt, sind noch immer auffindbar – nachvollziehbar – nacherlebbar; prächtig saniert, restauriert und schmuck herausgeputzt. Gerade das macht dieses Buch für Kinder, die Luthers Lebensstationen anhand konkreter Orte nachempfinden möchten, so wertvoll.