Materialien zu Kants Rechtsphilosophie

Herausgegeben von Zwi Batscha

von

Die Deutung von Kants politischer Theorie und Sozialphilosophie ist bis heute umstritten. Die für diesen Band ausgewählten Texte aus der modernen Kantforschung sollen das Spektrum der verschiedenen Interpretationen exemplarisch vorführen. Diesen Texten sind Auszüge aus den »Vorarbeiten« und »Reflexionen« Kants zu seinen rechtsphilosophischen Arbeiten vorangestellt, die einen überraschenden Einblick in den Konstitutionsprozeß der Kantschen Theoriebildung vermitteln. Vor allem aufgrund dieser in der Forschung stark vernachlässigten Notizen Kants kann Batscha in seiner Einleitung zeigen, daß Versuche wie die Poppers und Schelskys, Kant gegen moderne »linke« Autoren auszuspielen, wenig überzeugen.
Seine rechts- und sozialphilosophischen Reflexionen weisen Kant als einen der radikalsten Vertreter des deutschen Frühliberalismus aus; seine Reformvorschläge stehen in scharfem Gegensatz zu jeder Variante eines technokratischen Konservativismus.