Meine Uta, deine Uta / Ordnung und Sehnsucht

von

Ordnung und Sehnsucht: Zwiegespräch einer Autorin mit einem imaginären Gegenüber

Eine Autorin arbeitet an einer Kurzgeschichte über Beethovens vierte Klavier-Bagatelle, op. 33. Sie findet die richtigen Worte nicht und lässt sich dazu verleiten, über die Entstehung der Sprache nachzudenken. Dann lesen sie und ihr Gegenüber einander die Kurzgeschichte laut vor, geraten dabei in ein Rollenspiel und erleben als Ludwig und die Putzfrau Sali deren ambivalentes Verhältnis zueinander, ihre Ab- und Zuneigungen und unterschiedlichen Vorstellungen von Ordnung.

Meine Uta, deine Uta

Der Schauspieler Paul bittet die Uta-Skulptur im Naumburger Dom, ihm ihr Geheimnis zu verraten.
Er weiß nicht, dass seine Kollegin Petra mit ihm spricht. Diese lenkt Pauls Aufmerksamkeit auf den Steinmetz und eine Naumburger Bürgerin, die den Meister zu seinem Bildwerk angeregt habe.
Die Schauspieler Wine und Tridge, die einem Team angehören, das den Auftrag hat, ein Spiel über Uta auf die Bühne zu bringen, kommen hinzu. Gemeinsam mit Paul und Petra erfinden sie ein neues Stück, nachdem die Gruppe sich über die Hauptfigur nicht hatte einigen können und auseinandergefallen war.