Mensch macht Milch

EU-Agrarpolitik und bäuerliche Landwirtschaft in Nord und Süd

Angesichts der historischen Notwendigkeit, die europäische Agrarpolitik endlich in
eine andere Richtung zu bewegen, eine richtige Aufforderung. Zurzeit wird in ganz Europa über die Reform der
gemeinsamen Agrarpolitik diskutiert, die in 2013 beschlossen werden soll. Jetzt gilt es daher, die Bedeutung einer
bäuerlichen und sonnengestützten Lebensmittelerzeugung gegenüber einer agrarindustriellen und ölabhängigen
Rohstoffproduktion in die politische Diskussion einzubringen. Dafür müssen die Herausforderungen und die
Bedeutung einer zukunftsfähigen Agrarpolitik in der breiten Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern tiefer
verankert werden.
Bäuerinnen und Bauern sind das Rückgrat der Ernährung der Bevölkerung. Hierzulande, aber auch und gerade
in den Ländern des Südens. Wie ihre europäischen Kollegen und Kolleginnen stehen Kleinbäuerinnen und Klein-
bauern im Süden dabei vor großen Herausforderungen, insbesondere im Milchsektor. Immer mehr Milchbauern
haben keine wirkliche Mitsprache, wenn es um ihre Belange geht. Sei es bei der Diskussion um faire Preise, beim
Druck auf die Produktionsmengen und einer exportorientierten Überproduktion im großen Stile oder bei den
Fragen, ob gentechnisch verändertes Futtermittel eingesetzt wird oder Saatgut vermehrt frei verfügbar sein
sollte – die Milch- und Ernährungsindustrie ist dabei, immer mehr die Richtung vorzugeben. Unterstützt wird sie
hierbei von einer ihr wohlgesinnten Politik auf nationaler und internationaler Ebene.
Mit unserer Ausstellung
Mensch Macht Milch
und dem gleichnamigen Ausstellungskatalog zeigen wir die
Gesichter und Geschichten hinter der Milch(wirtschaft) auf. Wir diskutieren die Chancen und Risiken für die
ländliche Entwicklung und Armutsbekämpfung, informieren über die agrar- und handelspolitischen Hintergrün-
de und präsentieren zukunftsfähige Visionen für die Landwirtschaft.
Mit
Mensch Macht Milch
setzen wir uns für eine nachhaltige, global verantwortliche Landwirtschaft ein.
Germanwatch und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) sind überzeugt: Europa braucht eine
klima- und entwicklungsfreundliche Agrarpolitik, die die bäuerliche Landwirtschaft nicht überwinden, sondern
sie langfristig sichern will. Im Norden und im Süden!