Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V.

Schalltechnische Anforderungen, Bauweisen und Nachweisverfahren

von

Die Anforderungen an den Schallschutz verändern sich. Die Veränderungen beruhen weniger auf bautechnischen Entwicklungen, sondern vielmehr auf sich verändernden Qualitätsansprüchen und damit angepassten Anforderungen von Nutzern und den Folgen der Rechtsprechung. Ingenieurmäßige, akustische Feinarbeit und die Erwartungen subjektiver Funktionalität durch Bauherrn, Bewohnerinnen und Bewohnern sorgen für eine Fortschreibung inhaltlicher Normenarbeit. Kaum eine DIN-Norm wird so intensiv diskutiert, ist so umstritten wie die Schallschutznorm DIN 4109. Gegenstand dieses Mitteilungsblattes ist nicht, diese Diskussion zu führen, sondern praxisnah für einen technischen Teilaspekt die Auswirkungen aufzuzeigen.
Deshalb also nun an dieser Stelle die nun mittlerweile dritte Ausgabe mit Hinweisen und Empfehlungen zur Ausführung der zweischaligen Haustrennwand für Doppel-und Reihenhäuser. Die technischen Empfehlungen basieren auf dem aktuellen, damit letzten Stand der Norm. Die richtige technische Ausführung, und damit mängelfreie Erstellung des Bauteils Haustrennwand, liegt in den Händen der Planerinnen und Planer, der ausführende Gewerke und damit natürlich auch den Bauträgern und Investoren. Für diese ist die vorliegende Schrift gedacht.
Im Interesse konfliktfreier Bauerstellungen und einer hoffentlich zufriedenen Bewohnerschaft unserer Wohngebäude wünschen wir diesem Mitteilungsblatt größtmögliche Beachtung und Verbreitung.