München

Die große Zeit um 1900

von

Die große Zeit um 1900
Was in München um 1900 passiert, ist stets ein wenig bizarrer als anderswo. Unter Begriffen wie »Jugendstil«, »Simplicissimus« oder »Blauer Reiter« treten Gruppen ins internationale Rampenlicht, Künstlerfürsten wie von Lenbach, Stuck oder Hildebrand residieren in München, Schwabing entfaltet seine Sogwirkung. Karl Valentin sondiert sein Terrain, Thomas Mann bleibt gleich vierzig Jahre, Giorgio de Chirico drei, Marcel Duchamp bedarf des München-Erlebnisses zum Take-off in die Weltkarriere. Der Kunstkritiker Rainer Metzger und der Bildermensch Christian Brandstätter skizzieren Münchens Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Moderne und entwerfen das Kaleidoskop einer leuchtenden Beinahe-Weltstadt.