Multivariate Analysemethoden

Wissen.Methoden.Transfer.

von

Ein Ziel im betriebs- oder volkswirtschaftlichen Studium ist nicht allein die sichere Anwendung statistischer Berechnungen, sondern auch die richtige Interpretation der ermittelten Kennzahlen. Ziel des Buches „Multivariate Analysemethoden“ ist es daher, einen anwendungsorientierten Zugang zu fortgeschrittenen statistischen Methoden zu finden.
Grundsätzlich werden Zielsetzung und Anwendung einer Methode knapp theoretisch vorgestellt, um sie dann anhand eines aussagekräftigen Zahlenbeispiels vorzustellen. Weitere Übungsmöglichkeiten bieten die Übungsaufgaben, die am Ende jedes Methodenkapitels samt Übungsdaten (und Lösungen) zur Verfügung stehen.
Das Buch eignet sich daher für Master-Studierende, Doktoranden und fortgeschrittene Anwender der Berufspraxis, die einen anwendungsorientierten Zugang suchen, um theoretische Modelle empirisch umsetzen zu können oder sachlogisch entwickelte Hypothesen anhand eigener Daten prüfen zu können.
Die ermittelten Fakten und Zusammenhänge sollen also nutzbar gemacht werden, um Grundlagen für Entscheidungen und Handlungen im betriebspraktischen und wissenschaftlichen Kontext zu entwickeln. Das Buch sollte zwar in der Reihenfolge der Kapitel bearbeitet werden, durch den modularen Aufbau ist es aber auch möglich, den Blick nur auf ein einzelnes Kapitel und die darin beschriebene Methode zu richten.

Vorgestellte Methoden:

Erhebungsplanung und Fragebogenentwicklung – Kreuztabellierung und Kontingenzanalyse – Varianzanalyse – Diskriminanzanalyse – Faktorenanalyse – Clusteranalyse