MYKO. Gedanken in der Nacht

von

Die Geschichte des SPIEGEL-Bestsellers „Vergessenen Kinder“ geht weiter!

Vor ein paar Monaten sind Pia, ihr Freund Tom und dessen Bruder Finn nach Japan gegangen. Während die beiden Brüder sich direkt ins Leben stürzen, ist Pia vor allem noch mit sich selbst beschäftigt.
Nachdem sie sich so lange in ihrem „Dornenwald“ verschanzt hat, fällt es ihr schwer, ihren eigenen Weg zu finden. Eine Stimme in ihrem Kopf versucht beharrlich, sie wieder runterzuziehen. Bis Pia erkennt, dass die Stimme ein Teil ihrer Persönlichkeit ist, dem sie nicht entfliehen kann. Und so lässt sie sich eines Nachts auf die Stimme ein. Es entsteht ein innerer Dialog, in dem sich ihre beiden Persönlichkeiten mal voneinander abgrenzen, mal miteinander verschmelzen, einander mal wertschätzend, mal kritisch betrachten, aber immer schonungslos ehrlich zueinander sind, bis Pia der Stimme schließlich einen eigenen Namen gibt: Myko.

Ein künstlerisch gestalteter Roman für junge Menschen, die sich nicht scheuen, auch über ernste Themen nachzudenken. Mit Illustrationen des japanischen Künstlers Yuta Sakakibara.