Novembernacht vor 60 Jahren

Über Erzählungen und Erinnerungen zur nationalsozialistischen "Reichskristallnacht" 1938

von

In den Straßen der Städte und Dörfer Deutschlands türmten sich die Scherbenhaufen. Die Glassplitter von fenstern jüdischer Synagogen, Geschäften und Wohnungen ließen ihre Verursacher an Kristall denken. Die Nazis folgten dieser Assoziation, als sie die poetisch-zynische Bezeichnung Kristallnacht oder Reichskristallnacht erschufen, einen Euphemismus, eine beschönigende und zugleich verhüllende Umschreibung für einen Akt blinder Verwüstung.